Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
content:kernenergie [2025/06/10 17:57] – [Internationale Standards der International Atomic Energy Agency (IAEA)] approve | content:kernenergie [2025/06/10 18:01] (aktuell) – [DIN- und IEC-Normen] approve | ||
---|---|---|---|
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
|DIN EN 61226 |-|Kernkraftwerke – Leittechnische Systeme mit sicherheitstechnischer Bedeutung – Kategorisierung leittechnischer Funktionen|-| | |DIN EN 61226 |-|Kernkraftwerke – Leittechnische Systeme mit sicherheitstechnischer Bedeutung – Kategorisierung leittechnischer Funktionen|-| | ||
|DIN EN 61508-2 (VDE 0803-2)|-|Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/ | |DIN EN 61508-2 (VDE 0803-2)|-|Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/ | ||
- | |DIN EN 61508-3 (VDE 0803-3)|-|Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/ | + | |[[https:// |
- | |DIN EN 61513 |-|Kernkraftwerke – Leittechnik für Systeme mit sicherheitstechnischer Bedeutung – Allgemeine Systemanforderungen|-| | + | |[[https:// |
- | |DIN EN 62340 (VDE 0491-10)|-|Kernkraftwerke – Leittechnische Systeme mit sicherheitstechnischer Bedeutung – Anforderungen zur Beherrschung von Versagen aufgrund gemeinsamer Ursache|-| | + | |[[https:// |
|DIN EN 62138 (VDE 0491-3-3)|-|Kernkraftwerke – Leittechnik für Systeme mit sicherheitstechnischer Bedeutung – Softwareaspekte für rechnerbasierte Systeme zur Realisierung von Funktionen der Kategorien B oder C|-| | |DIN EN 62138 (VDE 0491-3-3)|-|Kernkraftwerke – Leittechnik für Systeme mit sicherheitstechnischer Bedeutung – Softwareaspekte für rechnerbasierte Systeme zur Realisierung von Funktionen der Kategorien B oder C|-| | ||
- | |DIN EN IEC 62645 |-|Kernkraftwerke – Leittechnische und elektrotechnische Systeme – Anforderungen an die Cybersicherheit|-| | + | |[[https:// |
- | |DIN EN IEC 62859 |-|Kernkraftwerke – Leittechnische Systeme – Anforderungen für die Koordinierung von Sicherheit und IT-Sicherheit|-| | + | |[[https:// |
- | |DIN EN 62502 |-|Verfahren zur Analyse der Zuverlässigkeit – Ereignisbaumanalyse|-| | + | |[[https:// |
- | |DIN EN 61025 |-|Fehlzustandsbaumanalyse|-| | + | |[[https:// |
- | |DIN EN 60812 |-|Analysetechniken für die Funktionsfähigkeit von Systemen – Verfahren für die Fehlzustandsart- und -auswirkungsanalyse (FMEA)|-| | + | |[[https:// |
===== 1 Risiko: Definition und Herausforderungen ===== | ===== 1 Risiko: Definition und Herausforderungen ===== |